Herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung, als Selbstständige oder Unternehmerin ausbilden zu wollen! Nun ist es Zeit zu analysieren, welche Personen alle an der Ausbildung beteiligt sind und was diese von dir, aber auch von der Ausbildung allgemein erwarten. Die...
Lexikon
Ausbildung – so prüfst du die Eignung deines Unternehmens
Huhu, weiter geht es mit einem Artikel im Rahmen des Specials „Projekt: Ausbildung“. Nachdem ich dir zunächst verraten habe, wie du eine Analyse der Erwartungen aller Beteiligten der Ausbildung vornimmst, möchte ich dir heute verraten, wie dein Unternehmen geeignet...
Die Ausbilder-Eignungsverordnung in Zahlen und Fakten
Weißt du was richtig doof ist? Wenn du die AEVO Prüfung schriftlich bereits mit Bravour gemeistert hast und auch die praktische Durchführung einer Unterweisungseinheit oder Präsentation super vorgetragen hast und dann im Fachgespräch direkt bei der ersten Frage nervös...
Warum das Image eures Unternehmens das Ausbildungsmarketing beeinflusst
Huhu 🙂 "Was, in dem Betrieb arbeitest du???" "Wir finden keine Auszubildenden! Die jungen Leute haben einfach keine Lust mehr auf Arbeit!" Fragst du dich, was diese beiden Aussagen miteinander zu tun haben? Im Ausbildungsjahr vor Corona konnten knapp 48.937...
Lehrgespräch – Ausbildungsmethode
Huhu 😊 Mit dem Lehrgespräch interessierst du dich für eine fragen-entwickelnde Ausbildungsmethode. Das bedeutet eigentlich nur, dass der Hauptteil der "Vermittlung" durch geschickte Fragestellungen ist. Aus diesem Grund muss der Ausbilder die richtigen Fragen stellen...
Rollenspiel – Ausbildungsmethode
Huhu 😊 In unseren Kursen fällt uns immer wieder auf, dass manche Teilnehmer die Vielzahl an unterschiedlichen Ausbildungsmethoden und deren Verwendungsmöglichkeiten verwirrend finden. Daher starten wir mit diesem Artikel eine neue Serie über Ausbildungsmethoden. Heute...
Corona & Ausbildung – Tipps für Ausbilder
Huhu 😊Wir wissen, was der Lockdown für Ausbildungsbetriebe, Ausbilder und Auszubildende bedeutet. Leider finden diese Gesellschaftsgruppen im öffentlichen Diskurs viel zu wenig Beachtung, obwohl ihr doch so viel stemmt - trotz der Pandemie. Daher möchten wir uns bei...
Organisieren als Ausbilder – meine 4 Lieblingstipps
Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als ich das erste Mal ausgebildet habe. Alles war neu, aufregend …. Und chaotisch. 😅 Mit der Zeit habe ich aber ein System für mich entwickelt, das funktionierte. 4 dabei besonders wichtige Dinge möchte ich dir in diesem...
Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats im Rahmen der Berufsausbildung
Hallöli 🙂 Während es im vorherigen Beitrag um die Betriebsratswahl ging, widme ich mich in diesem Artikel den Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats im Rahmen der Berufsausbildung. Ähnlich wie der erste Artikel dieser Reihe, beziehen sich die folgenden Fragen...
Ausbildungsmarketing – Tipps für eure Strategie
In meinem letzten Artikel bin ich der Frage nach gegangen, warum immer mehr Ausbildungsstellen unbesetzt bleiben. Heute soll es darum gehen, wie dein Unternehmen das mit der richtigen Strategie ändern kann. Gutes Ausbildungsmarketing erfordert ein Umdenken Hand aufs...
Hilfe! Mein Auszubildender konsumiert Kautabak!
Hallöchen 🙂 Vor einigen Tagen trudelte eine wirklich außergewöhnliche Frage ein, die ich dir aber natürlich nicht vorenthalten will: Liebe Katja, vielen Dank für die Möglichkeit dir Fragen zu stellen, die ich direkt nutzen möchte. Mein Auszubildender ist 19 und kam...
Hilfe! Mein Auszubildender ist inkontinent!
Huhu, es ist mal wieder eine Leserfrage eingetrudelt! Hey Katja, ich habe da ein wahrscheinlich sehr seltenes Problem: Mein Azubi Peter* (16, 1. Lehrjahr) ist inkontinent. Anfangs hat man es gar nicht bemerkt, aber neulich ging etwas daneben und es kam zu einer...
Boden | ergonomischer Arbeitsplatz & Büro einrichten
Huhu Hiermit möchte ich eine neue Artikelserie auf AdA2go einläuten. Das Thema Ergonomie am Arbeitsplatz ist zwar selten ein Thema in der Ausbildereignungsprüfung, doch gerade bei der GefährdungsbeurteilungQuelle: vgl. § 28a Beurteilung der...
Die AEVO Prüfung in Zahlen, Daten und Fakten
Huhu Wenn ich mich auf Netzwerkveranstaltungen als Dozentin für das Thema Ausbildereignungsprüfung vorstelle, erhalte ich normalerweise zwei Reaktionen: Ey cool, ich bin auch Ausbilder/in! Äh bitte was? Ich muss zugeben, dass die Reaktion "Äh bitte was?" deutlich...
Ramadan – die Rechte und Pflichten des Ausbilders
Wuhu, die nächste Leserfrage hat mich erreicht: 🙂 Hallo Katja! Danke für deinen Blog und die vielen Informationen. Zu einem Thema habe ich aber nichts gefunden. Mein Azubi Mustafa* ist im ersten Lehrjahr und will zum Ramadan fasten. Ich hab echt Schiss, dass er mir...
Das kannst du tun, wenn dein Auszubildender zu viele Punkte in Flensburg gesammelt hat
Dieser Beitrag enthält Werbung Stand 1. Januar 2018 gab es 38,8 Millionen registrierte FahrerlaubnisseQuelle: Bestand an allgemeinen Fahrerlaubnissen im ZFER am 1. Januar 2018 nach Geschlecht, Lebensalter und...
Stellen manche Smileys/ Emojis eine Beleidigung dar?
Frage: Können Smileys/ Emojis wie ein Bären-, Schweine- oder Affenkopf in Bezug auf einen leitenden Mitarbeiter als Beleidigung gewertet werden? Antwort des LAG Baden-Württemberg: Ja! Aktenzeichen:LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 22. Juni 2016 - 4 Sa 5/16...
Die Präsentation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung
Ein wichtiger Hinweis vorab: Auch wenn gemäß Ausbildereignungsverordnung sowohl die praktische Durchführung, als auch eine Präsentation erlaubt sind, haben die meisten IHK und HWK ihre Vorlieben. Informiere dich daher am besten vorab auf der Webseite deiner...
Die praktische Durchführung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung
Ein wichtiger Hinweis vorab: Auch wenn gemäß Ausbildereignungsverordnung sowohl die praktische Durchführung, als auch eine Präsentation erlaubt sind, hat jede IHK und HWK ihre Vorlieben. Informiere dich daher am besten vorab auf der Webseite deiner zuständigen Stelle,...
Arbeitnehmer bzw. Arbeitnehmerin
Definition Arbeitnehmer Bei Arbeitnehmern handelt es sich um Mitarbeiter, die aufgrund eines Arbeitsvertrag (meist auch privatrechtlicher Vertrag genannt) unselbstständige, fremdbestimmte Dienstleistungen zu erbringen hat. Unselbstständig und fremdbestimmt heißt in...
Ausbildereignungsprüfung Flensburg
Wenn du die Ausbildereignungsprüfung in Flensburg ablegen möchtest, hast du die Wahl zwischen der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer. Alle wichtigen Details über die beiden zuständigen Stellen habe ich dir in der folgenden Tabelle...
Ausbildereignungsprüfung HWK Hilfsmittel – Was ist erlaubt? Und was nicht?
Vor allem, wenn du im Alltag nicht so oft mit Gesetzen und Paragrafen zu tun hast, fällt es dir eventuell schwer die ganzen Regelungen für Auszubildende im Blick zu behalten. Das ist den Handwerkskammern auch bewusst - daher sind einige Hilfsmittel in der...
Ausbildereignungsprüfung IHK Hilfsmittel – Was ist erlaubt? Und was nicht?
Hast du Angst, irgendwelche Rechtsvorschriften für die Ausbildung zu vergessen? Verirrst du dich schnell im Paragrafen-Dschungel der deutschen Gesetze? Dann hier die gute Nachricht: Es gibt eine bundeseinheitliche Hilfsmittelliste vom Dachverband aller Industrie- und...
Handlungskompetenz
Hallöli, in diesem Artikel erfährst du, was das Ziel jeder Berufsausbildung im dualen System ist und wie berufliche Handlungskompetenz definiert wird. Was ist das Ziel einer dualen Berufsausbildung? Eine meiner ersten Fragen in einem Kurs für die Ausbildung der...
Schlüsselkompetenzen
Wie ich bereits in meinem Artikel über das Ziel einer Berufsausbildung und berufliche Handlungsfähigkeit schrieb, setzt sich Letztere aus verschiedenen Schlüsselqualifikationen zusammen. Dabei handelt es sich allerdings nicht nur um Fertigkeiten, Fähigkeiten und...
Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
Kriterium Information Titel Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend kurz: Jugendarbeitsschutzgesetz Abkürzung JArbSchG Art Bundesgesetz Ursprüngliche Fassung vom 9. August 1960 Inkrafttreten am 1. Oktober 1960 Letzte Neufassung vom 12. April 1976 Inkrafttreten der...
Coaching als Führungsstil
Was bedeutet das Wort Coaching? Das Wort Coach ist der englischen Sprache entliehen und bedeutet soviel wie Bus oder Kutsche. Versucht man das mit der Betreuung von Menschen in Verbindung zu setzen, ist Coaching ein Prozess, durch den man von A nach B kommt - wobei...
Gründe auszubilden (aus Sicht von Unternehmen, Auszubildenden und der Gesellschaft)
Neben der Einstiegsfrage, warum man überhaupt ausbilden möchte, gehört auch die folgende Frage zum beliebten Smalltalk zum Beginn der Ausbildereignungsprüfung, der für Prüflinge schnell zum Verhängnis werden kann. Keine Sorge, du musst nicht alle 27 Aspekte auswendig...
Brainstorming
Beim Brainstorming existieren einige kleine Grundregeln. Wenn diese eingehalten werden ist diese Art der Ideenfindung immer ein klasse Mittel um schnell und effektiv an Projektideen zu gelangen. Brainstorming wird manchmal auch Brainwriting genannt. Der Ablauf eines...
Teamentwicklung – Phasenmodell nach Tuckman
Kurz zusammengefasst: die Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman. Bruce Tuckman entwickelte 1965 ein Modell für die Teamentwicklung. Dieses Modell ist praxisüblich im Projektmanagement und manchmal auch Teil einer Prüfung. Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman Aus...
Lerntypen
Jeder Mensch nimmt seine Umwelt mit seinen Sinnen wahr, das heißt, man sieht, hört, riecht, schmeckt und ertastet die Umwelt, was das Gehirn wiederum verarbeitet. Doch die Erfahrung zeigt, dass diese Sinneskanäle nicht bei allen Menschen gleich stark ausgebildet sind....
Allgemeine Informationen und § 1 Geltungsbereich – Ausbilder-Eignungsverordnung (AusbEignV oder oft auch AEVO)
Kriterium Information Titel Ausbilder-Eignungsverordnung Abkürzung AEVO (nicht amtlich) AusbEignV (nicht amtlich) Art Bundesrechtsverordnung Ursprüngliche Fassung vom 16. Februar 1999 Inkrafttreten am 1. März 1999 Letzte Neufassung vom 21. Januar 2009 Inkrafttreten...
Burn-out
Burn-out Definition Für "Burn-out" gibt es leider bislang keine einheitliche Definition. Meistens wird es aber von Betroffenen als ein Zustand starker emotionaler und körperlicher Ermüdung bzw. Erschöpfung beschrieben. Grund hierfür können chronische Überforderung...
§ 25 Verbot der Beschäftigung durch bestimmte Personen – Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
Wer darf Kinder und Jugendliche nicht beschäftigen? Ausbildende, Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte, die in den letzten fünf Jahren wegen eines Verbrechens zu einer Freiheitsstrafe von mindestens zwei Jahren oder einer vorsätzlichen Straftat, die sie unter...
§ 28 Eignung von Ausbildenden und Ausbildern oder Ausbilderinnen – Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Wer darf Auszubildende einstellen? Auszubildende einstellen darf nur jemand, der persönlich geeignet ist. Wer darf Auszubildende ausbilden? Auszubildende ausbilden darf nur jemand, der persönlich und fachlich geeignet ist. In welchem Fall muss ein Ausbildender...
§ 29 Persönliche Eignung – Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Wie muss ein Ausbildender, Ausbilder oder Ausbildungsbeauftragter persönlich geeignet sein, um ausbilden zu dürfen? Da der Gesetzgeber keine umfassende Antwort auf die Frage geben kann, wie ein Ausbildender, Ausbilder oder Ausbildungsbeauftragter persönlich bzw....
§ 30 Fachliche Eignung – Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Wie muss ein Ausbildender, Ausbilder oder Ausbildungsbeauftragter fachlich geeignet sein, um ausbilden zu dürfen? Er muss die beruflichen sowie die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, die für die Vermittlung der...
Allgemeine Informationen und Inhaltsübersicht – Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Kriterium Information Titel Berufsbildungsgesetz Abkürzung BBiG Art Bundesgesetz Ursprüngliche Fassung vom 14. August 1969 Inkrafttreten am 1. September 1969 Letzte Neufassung vom 23. März 2005 Inkrafttreten der Neufassung am 1. April 2005 Berufsbildungsgesetz vom 23....
Schadensersatz
Huhu Wenn ich die Frage "Müssen Auszubildende für Schäden haften?" stelle, bekomme ich normalerweise zwei Antworten: Entweder "Sicher nicht, sie verdienen ja so wenig" oder "Na klar!" Doch wie immer liegt die Wahrheit in der Mitte. Wo der Gesetzgeber unterscheidet und...