Hast du Angst, irgendwelche Rechtsvorschriften für die Ausbildung zu vergessen? Verirrst du dich schnell im Paragraphen-Dschungel der deutschen Gesetze? Dann hier die gute Nachricht:
Es gibt eine bundeseinheitliche Hilfsmittelliste vom Dachverband aller Industrie- und Handelskammern, die für alle Industrie- und Handelskammern in ganz Deutschland gilt.
Dort ist geregelt, was du zur Ausbildereignungsprüfung IHK mitnehmen darfst und was verboten ist.
IHK Ausbildereignungsprüfung Hilfsmittel – welche Hilfsmittel sind erlaubt?
Laut der Hilfsmittelliste vom DIHK darfst du folgende Dinge dabei haben:
- dokumentenechtes Schreibmaterial
- Lineal
- netzunabhängiger, nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner
- Gesetzestexte zur Berufsbildung
Falls du gerade denkst: “Taschenrechner? Oh mein Gott!?
” … Keine Sorge, von dir werden keine hochkomplexen Mathe-Kenntnisse verlangt. Aber es gibt beispielsweise Aufgaben, bei denen du berechnen musst, wie hoch die anteilige Ausbildungsvergütung für einen Monat ist.
IHK Ausbildereignungsprüfung Hilfsmittel – welche Gesetze sind besonders wichtig?
Wie eben erwähnt, darfst du wichtige Gesetzestexte für die AEVO-Prüfung dabei haben. Laut der Hilfsmittelliste für die AdA Prüfung solltest du insbesondere folgende Gesetze dabei haben:
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – PDF zum Download
- Ausbilder-Eignungsverordnung (AusbEignV und inoffiziell AEVO) – PDF zum Download
- Berufsbildungsgesetz (BBiG) – PDF zum Download
- Berufskolleganrechnungs- und Zulassungsverordnung (BKAZVO) – PDF zum Download, bitte prüfe aber noch mal, ob die neueste Fassung immer noch aus dem April 2016 ist
- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) – PDF zum Download
- Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) – PDF zum Download
- Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) – PDF zum Download
- Musterprüfungsordnungen – PDF zum Download, bitte prüfe aber noch mal, ob die Version 120 immer noch die neuste Fassung der Empfehlung einer Musterprüfungsordnung für Abschluss- und Umschulungsprüfungen ist
- Mutterschutzgesetz (MuSchG) – PDF zum Download
- optional: Handwerksordnung (HwO) – PDF zum Download (wird meiner persönlichen Erfahrung nach im Rahmen der AdA Prüfung IHK nicht benötigt)
Die verlinkten PDF-Dateien kannst du dir ausdrucken, abheften und mitnehmen.
Darüber hinaus sind Gesetzessammlungen zugelassen, in denen diese Gesetze Bestandteil sind.
Ich empfehle meinen Teilnehmern immer, sich
- entweder die aktuelle Broschüre „Ausbildung und Beruf“ (als PDF zum Download oder Buch) kostenlos oder
- das Buch Arbeitsgesetze ArbG () kostenpflichtig zu bestellen
So hast du alle wichtigen Gesetze und Regelungen auf einen Blick dabei.
AdA Prüfung IHK Hilfsmittel – was darf ich und was nicht?
zulässig | unzulässig |
---|---|
|
|
Ist der Ausbilderschein IHK auch ohne Hilfsmittel möglich?
Auf jeden Fall. Der DIHK betont sogar in der offiziellen Hilfsmittelliste, dass die Lösung der Prüfungsaufgaben so gestaltet ist, dass keine Helferlein benötigt werden. Meine persönliche Devise ist, im Rahmen der Vorbereitung auf die AEVO Prüfung sich intensiv mit den rechtlichen Regelungen zu beschäftigen – das lindert die Prüfungsangst und spart unheimlich Zeit in der Prüfung.
Rein rechnerisch hast du zwar etwa 2,5 Minuten pro Frage – aber die Multiple-Choice-Fragen sind oft ganz schön lang! Dazu kommt auch noch ein ausführlicher Text über die jeweilige Situation der Prüfungsaufgabe, den du lesen und verstehen musst.
Daher nimm die Hilfsmittel zur Beruhigung mit – aber verlass dich nicht drauf, dass du alles nachlesen kannst.
Quellen:
DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung – Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung mbH: https://www.dihk-bildungs-gmbh.de/download/frei/gesamtlisten/Hilfsmittelliste_P2018.pdf; zuletzt abgerufen am 28. September 2018
0 Kommentare